Nach der Dreetzsee-Aktion ist es hier etwas ruhiger geworden. Das QRL hatte mich wieder voll im Griff und im OV sowie anderswo gab es fürs Hobby auch genug zu tun. Schlussendlich hatte die YL da auch noch ihre Zeitansprüche. Nun ist aber die Urlaubszeit ran und zuerst ging es am letzten Donnerstag zum jährlichen Treffen der Mitglieder und Freunde des Finger-Forums, in Fachkreisen „7. Jahrestagung für angewandte und ausufernde Frickelei“ genannt.
Nach einem kurzem Zwischenstopp am Zweitwohnsitz ging es auf die 450 km lange Reise. In Magdeburg wurde noch Sven, DL3SVN, in das Gefährt schwedischer Automobilbaukunst integriert und schon hieß es Friesland wir kommen. Nach gut 3h Betonpiste wurde, dank guter Wegbeschreibung, der Veranstaltungsort beim Schullandheim Voslapp sofort gefunden. Das Veranstaltungsgelände konnte man auch nicht übersehen.
Nach standesgemäßer Begrüßung durch Sven und den Meister persönlich ging es dann ans Aufbau der Schlafgelegenheiten. Es war ja klar das die Nächte kurz werden aber etwas Ruhe tut trotzdem gut. Schon am Donnerstag Abend war schon viel auf der geplanten Aktionsfläche los.
Relativ schnell haben sich auch die Funkamateure im Forum zusammengefunden, Antennen wurden aufgebaut und die ersten QSO gefahren. Einiges davon habe ich ja schon in den sozialen Medien gepostet. Es ist erstaunlich wie viele Funkamateure nun im Forum vertreten sind.
Am Freitag ging es dann mit Flohmarkt, „Aalverteilung“, Fachsimpelei und nun auch vielen interessanten Vorträgen weiter. Viele nützliche und unnütze Sachen wurden gebaut, repariert oder sich anderweitig damit beschäftigt. Das obligatorische Hardcore-Testen von Bauteilen und Alltagsgegenständen mit HF, Hochspannung und andere bewusst zerstörenden Tests wurde mit wachsenden Begeisterung durchgeführt. Erlaubt war „fast“ alles was Spaß macht und laut rummst. Dieses wurde dann am Samstag fortgesetzt.








Nach dem kurz bevorstehenden Verkehrskollaps auf der an dem Schullandheim vorbei führenden Straße durch die dort parkenden vielen Besucherfahrzeugen und dem äußerst wohlwollenden und freundlichen (wirklich) Einschreiten des ortsansässigen Sherrif’s (nach dem Erklären über den Sinn unserer Veranstaltung meinte er nur „cooool“) am Vormittag kam es am Nachmittag zu einem (der vielen) Highlight. Ein bekannter Verlag und Versender hat viele Geräte und Bausätze für das Treffen gespendet die verlost wurden. Jeder der Lust hatte konnte teilnehmen und es gab keine Nieten. Spitzfindige Besucher haben natürlich den Meister und anderen mehrere Lose verpasst sodass sie mit der doppelten oder dreifachen Menge von neuen Besitztümern nach Hause mussten.

Am Samstag Abend gab es dann auch Sachen mit etwas mehr „Bums“ zu sehen. Das folgende Foto lasse ich mal unkommentiert. Wer wissen möchte was da gemacht wurde muss mal etwas suchen. Ich sage nur „Dauergrinsen“
Ansonsten waren, wie schon oben beschrieben, die Nächte sehr kurz und wurden intensiv zum Erfahrungsaustausch bei Grill und Lagerfeuer genutzt.
Irgendwann brachte der freundliche vom gelben Verein auch die lang erwarteten Utensilien für den Internet-Zugang. Einige Besucher fingen schon mit Hyperventilieren an weil sie mal 2 Tage nicht online waren..
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag ging es dann wieder in die Heimat zurück, wo ich sehr müde aber um viele Erfahrungen reicher gut ankam. Alles in allem war es ein super Treffen. Dauerlachen ist immer noch angesagt, besonders beim Ansehen der vielen Videos. Die Flohmarktausbeute ist auch gut, u. A. eine SEG 15 D, ein paar dicke Servernetzteile für die heimische 12V-Versorgung und anderer Funkkrams. Hinzu kommen noch tütenweise Bauelemente die „mit der Schippe“ verteilt wurden. Da hat die YL in den nächsten Wochen etwas zum sortieren 🙂 .
Den Organisatoren des Treffens kann man nur für Ihre super Arbeit danken wie auch den Betreibern des Schullandheims. Vielleicht besteht im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit das Treffen dort zu veranstalten.
73
Nico